Treffpunkt Beruf
VHS Netzwerk Weiterbildung
Wir lassen Wissen wachsen!
Die Volkshochschulen im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald.

Warum VHS Netzwerk Weiterbildung?
Das Netzwerk Weiterbildung ist ein Verbund der Volkshochschulen im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald. Aktuelle Qualifizierungsprojekte, die sich am Arbeitsmarkt in der Region orientieren, werden von den Volkshochschulen im Rahmen des Netzwerks Weiterbildung gemeinsam angeboten.
Zertifikatslehrgänge in den Bereichen EDV-Kompetenz und Schlüsselqualifikationen bieten für Arbeitnehmer, Arbeitsplatzsuchende und Wiedereinsteiger neue berufliche Perspektiven.
Aktuelle Kurse
Aussicht Erfolg
Der Lehrgang wendet sich an Frauen, die sich auf die Rückkehr in den Beruf vorbereiten wollen oder eine neue berufliche Perspektive suchen. Die Teilnehmerinnen erwerben fachliche und methodische Kennt...
weiterlesenBüro easy
Die Qualifizierungsmaßnahme „Büro easy“ verbindet in geschickter Weise die zwei wichtigsten Arbeitsfelder für den Büroalltag: den Umgang mit den Programmen des Microsoft Office Pakets sowie die Grundl...
weiterlesenRan an den Computer - Qualifizierung zur beruflichen Neuorientierung
VHS-Lehrgang mit Zertifikat
Der Lehrgang richtet sich an Arbeitnehmer/innen, die sich beruflich neu orientieren wollen (oder müssen). Sie lernen in leicht verständlichen Lektionen den Umgang mit Word...
weiterlesenPerspektive Zukunft
VHS-Lehrgang mit Zertifikat
Dieser Lehrgang unterstützt Frauen bedarfsorientiert um sich individuell Schritt für Schritt auf die aktuellen Anforderungen des Arbeitsmarktes einzustellen. Er wendet sic...
weiterlesenDie Zukunft im Blick - Qualifizierung für den beruflichen Wiedereinstieg für Frauen
VHS-Zertifikatslehrgang für Frauen
Nach langjähriger Unterbrechung der Berufstätigkeit ist es für Frauen notwendig, die beruflichen Chancen und Perspektiven sorgfältig zu prüfen. Aufgrund geänderter ...
weiterlesenOffice-Manager/in reloaded
Veränderungen und neue Funktionen an den Microsoft-Office-Produkten, neue Problemstellungen beim Arbeiten mit den selbigen. Permanent sind neue Herausforderungen zu stemmen.
Mehr als 300 Teilnehmer a...
weiterlesen